Das Sakrament der Krankensalbung empfangen jene, deren Gesundheitszustand sehr angegriffen ist. Sie bekommen Heil und Heilung von Christus zugesprochen und werden von ihren Sünden befreit.

- Sakramente und Seelsorge
Gut zu wissen
Der Priester salbt dabei mit folgenden Worten Stirn und Hände des Kranken mit geweihtem Öl: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichlichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf."
Früher nannte man das Sakrament der Krankensalbung "letzte Ölung". Noch immer scheuen deshalb viele davor zurück, einen Priester zu holen, da sie denken, bei der Krankensalbung handle es sich um eine "Salbung zum Tod". Dabei kann jeder das Sakrament der Krankensalbung empfangen, wenn er schwer erkrankt ist. Die Kirche betont, dass die Krankensalbung ein Sakrament des Lebens ist. Eine mehrfache Spendung ist möglich.
Wenn Sie oder ein erkrankter Angehöriger das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Pfarrbüro.
Ansprechpartner in unseren Gemeinden
Wenn Sie oder Ihr Angehöriger schwer erkrankt sind und Sie die Kranken- salbung empfangen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Ein Priester wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die Krankensalbung spenden. Bewohner des Pfründnerspitals können sich gerne auch an das Pflegepersonal wenden. Dieses setzt sich dann für den Bewohner mit dem Pfarrbüro in Verbindung.
Gerne können auch Partner oder Verwandte bei der Krankensalbung anwesend sein. Dies kann dem Kranken gut tun, ihn stärken.
Alle Utensilien für die Krankensalbung werden vom Priester mitgebracht. Natürlich können Sie trotzdem gerne einen Tisch mit einer Kerze oder Blumen vorbereiten.
Kontakt
Verwaltungsbüro Pastoraler Raum Karlstadt
Pfarrei Zur Heiligen Familie Karlstadt
Bodelschwinghstraße 23
97753 Karlstadt
Kommunikation
E-Mail: pg.st-georg-karlstadt@bistum-wuerzburg.de
Telefon 09353 978130
Telefax 09353 978145