Trauungen in unseren Kirchen finden immer nach römisch-katholischen Ritus statt. Bei einer konfessionsverschiedenen Ehe ist das Mitwirken eines Geistlichen einer anderen Konfession selbstverständlich möglich.
Nehmen Sie bitte frühzeitig, noch bevor Sie die weiteren Feierlichkeiten planen, Kontakt mit dem Pfarrbüro bezüglich eines Trautermines auf. Unsere Sekretärinnen können Ihnen Auskunft darüber geben, ob an Ihrem Wunschtermin eine Trauung möglich ist. Gerne geben wir Ihnen auch Auskunft über Eheseminare. Nehmen Sie dann mit dem Priester oder Diakon, der die Trauung leiten wird, bezüglich des Ehevorbereitungsgespräches und der Gottesdienstgestaltung Kontakt auf.
Brautpaare, die nicht aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind:
Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit dem katholischen Pfarrer Ihres Wohnortes auf. Besprechen Sie mit ihm, dass Sie vorhaben, in einer unserer Kirchen zu heiraten und bearbeiten Sie mit ihm das Ehevorbereitungsprotokoll. Sprechen Sie auch mit ihm ab, ob er Ihr zuständiger Pfarrer den Traugottesdienst leiten möchte.
Sollte Ihr Wohnortpfarrer nicht auswärts trauen, ist zu klären, ob ein anderer Ihnen bekannter Geistlicher oder ein Priester/Diakon unserer Pfarreiengemeinschaft die Trauung leiten kann. Wir bitten um Verständnis, dass es uns nicht immer möglich ist, für ein auswärtiges Brautpaar einen Geistlichen zu stellen.