Jakobiband Himmelstadt
Die Jakobiband ist eine Gruppe von ca. 30 Personen, welche Spaß am Singen und Musizieren haben. Sie gestaltet während des Jahres zahlreiche Gottesdienste mit.
Die Proben finden jeweils Dienstags um 20 Uhr im Musikraum der Grundschule statt.
Leitung: Rudolf Schmitt (Tel. 6275)
Flötengruppe Retzbach
Unsere Jüngsten üben in verschiedenen Gruppen.
Ansprechpartnerin: Frau Renate Feser, Tel. 09364/3587.
Chor GreenvalleyS Retzbach
Unser Chor GreenValleyS. wurde im Jahr 1989 aus einer spontanen Laune heraus gegründet. Anlass war ein geplanter Jugendgottesdienst, für den es an einer musikalischen Gestaltung fehlte. Damals hätte sicher keiner der Beteiligten damit gerechnet, dass wir nun auf das 25. Jahr unseres Bestehens zusteuern. Wenngleich viele von damals über alle Winde verstreut sind, haben sich aber immer wieder neue Sängerinnern und Sänger (letzteres leider weniger)gefunden, die unsere Chorgemeinschaft bereichern und damit ermöglichen, dass wir drei- bis fünfstimmig singen können. Derzeit sind wir ca. 20 - 25 Sängerinnen und Sänger, die altersmäßig eine Spannbreite von ca. 30 bis leicht über 50 Jahren abdecken. Neue Mitglieder sind stets willkommen, gerne auch zur Spannbreitenerweiterung. Unsere Probe findet regelmäßig am Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr in unserem Pfarrheim (neben der Wallfahrtskirche) oder auch mal im privaten Wohnzimmer statt.
Unser Repertoire ist recht vielschichtig und reicht von anfänglich stärker im Fokus gestandenem Neuen Geistlichen Lied über Gospels zu der klassischen Chorliteratur für gemischten Chor sowohl im geistlichen als auch weltlichen Bereich. Neben den regelmäßigen Terminen in der Osternacht, an den Wallfahrtstagen im September oder an Weihnachten gestalten wir meist einen "normalen" Gottesdienst oder ein oder zwei Abendlobe. Daneben versuchen wir auch immer wieder ein weltliches Konzert in den engen Terminplan unserer Mitglieder zu platzieren. Entsprechend dieser unserer Auftritte ist auch das Verhältnis von geistlicher zu weltlicher Chorliteratur ca. 2:1.
Auch wenn wir immer bestrebt sind, neue Lieder einzustudieren, steht der Spaß am Chorgesang im Vordergrund.
Wir würden uns riesig freuen, wenn Du oder Sie beim Lesen dieser Zeilen Lust verspüren, mit uns zu singen, feiern, ... Bei Interesse kannst Du/können Sie sich jederzeit bei Stefan Kuhn, Tel.: 09364 1715 melden oder einfach bei der nächsten Chorprobe vorbeischauen. Also bis nächsten Mittwoch!
Vielleicht können sich einige noch an den "Jugendsingkreis der Pfarrei Retzbach" erinnern, der doch tatsächlich schon vor 25 Jahren gegründet worden war. Nachdem die Jugend verflogen war, die Sangeswut sich aber nach wie vor kaum bändigen ließ, wurde die allzu schmeichelnde Namensbezeichnung 10 Jahre nach Gründung in den so weltmännisch klingenden und zugleich lokal verankerten Namen "GreenValleyS(ingers) geändert. Wenngleich diese Namensgebung genau wie die Gründung des Chores aus einer spontanen Laune heraus in geselliger Runde getroffen worden war, haben wir es doch zu einer anfangs nicht für möglich gehaltenen Konstanz und Ausdauer geschafft, die es uns nun ermöglicht, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern.
Wie es sich für einen Chor gehört, wollen wir dieses Fest im Rahmen eines Jubiläumskonzertes begehen. Was wäre aber ein Fest oder solch ein Konzert ohne Gäste und Zuhörer! Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, mit uns am Samstag, 12. Juli um 19:30 Uhr im PJW-Heim in Retzbach zu feiern, wozu der Eintritt natürlich frei ist.
Bei diesem Konzert können wir Ihnen auch etwas ganz Besonderes bieten. So konnten wir den Pfälzer Liederkranz Bissersheim 1907 e.V. gewinnen, mit uns zusammen dieses Jubelkonzert zu gestalten, das Sie auf eine musikalische Reise der Sehnsucht und Träume mitnehmen will. Lassen Sie mithin Ihre Träume und Sehnsüchte wahr werden und kommen Sie zu diesem unseren Jubelfest.
Gnadenkapelle Retzbach
Im Frühjahr 2009 teilte die örtliche Musikkappelle kurzfristig mit, dass sie die musikalische Begleitung der kirchlichen Veranstaltungen nicht mehr sicherstellen kann.
Spontan ergriff Hermann Seubert die Initiative und stellte für die kommende Palmprozession eine musikalische Begleitung zusammen. Die Gruppe setzte sich aus Musikern des Musikvereins Frankonia als auch von Musikern der Oldies vom Spielmannszug zusammen. Völlig überraschend sowohl für den Organisator als auch für die Prozessionsteilnehmer haben beim ersten Auftritt die stolze Anzahl von 20 Musikern die Prozession begleitetet. Damit wurde die Gnadenkappelle ins Leben gerufen.
Heute, nach einigen Jahren werden noch immer sämtliche kirchlichen Veranstaltungen von der Gnadenkapelle begleitet. Besonders stolz sind die Musiker der Gnadenkapelle, dass auch junge Musikerinnen und Musiker Freude beim Spielen in dieser Gruppierung haben und ebenso fleißig die Veranstaltungen begleiten.
Hervorzuheben ist darüber hinaus, dass neben dem Musikspielen auch das gesellschaftliche Wohl nicht zu kurz kommt. So werden alle Musiker zu verschiedenen gemeinschaftlichen Treffen eingeladen.
Der Spaß und die Freude an der Musik stehen für die Gnadenkapelle im Mittelpunkt, damit die Tradition der musikalischen Begleitung von kirchlichen Veranstaltungen auch in Zukunft fortgeführt werden kann. Über die musikalische Unterstützung, ob „altgedient“ oder junges Nachwuchstalent freuen sich die Musiker der Gnadenkapelle.
Kontakt über
- Matthias Barthelmes; Tel. 7298
- Ludwig Pfister; Tel. 0171 1944 706 oder E-Mail Ludwig.Pfister@web.de
Kirchenchor Retzbach
Der Kirchenchor ist ein gemischter Chor (Sopran, Alt, Tenor und Bass) mit ca. 60 Aktiven verschiedenen Alters.
Wir haben zwischen 20 und 25 Auftritte im Jahr, vorwiegend in Gottesdiensten.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Chorproben sind immer Dienstag 20.00 Uhr im Mosgnore-Postler-Haus. (Retzbach, Bergstraße 42)
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Kurpanek, Tel. 09364/2410.
ReliPop Retzstadt
Wir sind eine 25 Personen starke Gesangsgruppe und bieten ein Repertoire von weit über 50 Liedern.
Wir singen ausschließlich selbst komponierte und selbst getextete Lieder mit religiös-besinnlicher, alltäglicher, sowie weihnachtlicher Thematik, die mit Gitarre begleitet werden.
Besondere Akzente setzen wir mit Percussion-, Schlag- und Blasinstrumenten. Unsere Auftritte konzentrieren sich auf Konzerte und Mitgestaltungen bei kirchlichen Festen, sowie zweijährlichem „Singen unterm Tannenbaum“.
Frauenschola Zellingen
Auskunft
Maria Gabor
Tel. 4893
Dirigentin
Maria Heublein
Tel. 1545
Die Frauenschola besteht seit 1984. Zurzeit nehmen 11 Frauen an den Chorproben im Pfarrheim teil. Im Jahreslauf gestaltet die Frauenschola Gottesdienste mit, z.B. die 3 bzw. 4 Roraten in der Adventszeit, an Maria Lichtmess, am Aschermittwoch, in der Osternacht, eine Maiandacht, eine Rosenkranzandacht im Oktober. Die Frauenschola wird auch eingeladen, zu Jubiläen, Taufen und Hochzeiten zu singen.
Chorprobe jeden Montag um 19.00 Uhr im Pfarrheim, neue Sängerinnen willkommen!
'sChörle Zellingen
Wir sind das 'sChörle - eine Gruppe von knapp zwanzig Sängerinnen und Sängern und fünf Instrumentalisten unter der Leitung von Anne Kox-Schindelin, die bei besonderen Stücken auch ihr Hauptinstrument, die Harfe, einsetzt. Uns gibt es in der Pfarrgemeinde St. Georg schon seit 1993. Unseren einprägsamen Namen gab uns vor vielen Jahren Domvikar Weißmantel, als er sich nach einem Gottesdienst beim „Chörle" bedankte. Wir haben den Namen gerne beibehalten und ein bisschen kennt man uns inzwischen auch im weiteren Raum um Zellingen.
Unser Liedgut kommt aus dem Bereich Neues Geistliches Lied. Auch Gospels singen wir sehr gerne, also meist flotte Musik, mit Rhythmus und Bewegung. Mit ein- bis fünfstimmigem Gesang und instrumentaler Unterstützung gestaltet 'sChörle die Familiengottesdienste, die alle 4 Wochen in der Pfarrkirche St.Georg stattfinden. Wir freuen uns auch bei Hochzeiten, Taufen, Jubiläen und anderen Feierlichkeiten die musikalische Untermalung zu bieten. Unser Jahres-Konzert in Oktober bietet Musik und Texte zum Nachdenken an.
Die Proben finden generell im 14tägigem Rhythmus statt, vor Konzerten wöchentlich. Unsere Chorleiterin, Anne Kox-Schindelin versteht es, aus jeder Chorprobe ein Erlebnis zu machen und so sind wir gerne und mit Freude dabei. Fest etabliert hat sich auch der jährliche Chorausflug, der uns in diesem Januar nach Weimar führt. Nicht zu vergessen ist Annes Grillfete - ein Highlight im Chörles-Alltag!
Bei uns ist immer was los. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei! Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen.
Unsere aktuellen Termine und unsere Ansprechpartner findet ihr auf unserer Homepage